Projekt Beschreibung

Umbau historisches Fachwerkhaus
Im alten Stadtkern von Rheinsberg steht dieses ehemalige Ackerbürgerhaus; bis zum Grienericksee sind es keine zwei Minuten zu Fuss.
Aus Recherchen in historischen Stadtplänen ergab sich, dass das zweigeschossige Gebäude circa 1780 mitsamt Stallungen erbaut wurde. Nach dem großen Stadtbrand 1740 hatte Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff einen Wiederaufbauplan für die zerstörte preußische Stadt erstellt. Das Haus wurde später in eine Doppelhausanlage geteilt. Die linke Haushälfte ist bereits saniert. Die Teilung wird beibehalten. Das Haus liegt im Sanierungsgebiet, die Regeln der Erhaltungsordnung sind einzuhalten.
Leistungen
Entwurfsplanung
Bauantrag
Ausführungsplanung
Ausschreibung
Bauleitung
Projektdaten
Rheinsberg
Umbau Fachwerkhaus
Freilegung Fachwerk
Jahr 2020
Im Haus stehen umfangreiche Bauarbeiten an, die 2020 durchgeführt werden sollen. Der Plan ist, das Fachwerk an Außen- und Innenwänden freizulegen. Das Haus bekommt zwei Wohneinheiten. Zusätzlicher Platz entsteht durch den Ausbau des Daches. Der Seitenflügel wird abgerissen, um im Hof einen Garten zu gestalten. Die Scheune wird verkleinert und zu einer Hobbywerkstatt umgebaut.
St. Laurentius Kirche

Gleich hinter dem Hof des Fachwerkhauses liegt die alte Marktkirche von Rheinsberg.
Vom Obergeschoss aus geht der Blick über den Seitenflügel, der abgerissen werden soll. Dahinter ist die Scheune zu sehen – und die Kirche.
