
Umbau historisches Fachwerkhaus
Im alten Stadtkern von Rheinsberg steht dieses ehemalige Ackerbürgerhaus; bis zum Grienericksee sind es fünf bis sieben Minuten zu Fuss.
Bei Recherchen in historischen Stadtplänen ergab sich, dass das zweigeschossige Gebäude circa 1760 mitsamt Stallungen erbaut wurde. Nach dem großen Stadtbrand 1740 hatte Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff einen Wiederaufbauplan für die zerstörte preußische Stadt erstellt. Das Haus wurde später in eine Doppelhausanlage geteilt. Die linke Haushälfte ist bereits saniert. Die Teilung wird beibehalten. Das Haus liegt im Sanierungsgebiet, die Regeln der Erhaltungsordnung sind einzuhalten.
Leistungen
Entwurfsplanung
Bauantrag
Ausführungsplanung
Ausschreibung
Bauleitung
Projektdaten
Rheinsberg
Umbau Fachwerkhaus
Freilegung Fachwerk
Jahr 2020
Bei genauer Untersuchung des Fachwerks durch die Zimmerei wurde festgestellt, dass ca. 80 % der Fachwerkstiele, Schwellen und Riegel
durch neues Holz ersetzt werden mussten. Damit entfielen auch die alten Ausfachungen durch Lehm und wurden durch Vollziegel ersetzt. Die Dämmung des Gebäudes erfolgt von innen mit einer Innenschale in Leichtlehmziegel und Lehmputz.
Die bauzeitlichen Fenster an der Straßenseite werden überarbeitet und bekommen zur Dämmung eine zweite Fensterebene innen, ansonsten werden Fenster und Türen neu gebaut. Das Dach wird als Nutzfläche ausgebaut und erhält auf der Hofseite Dachflächenfenster.
Bei genauer Untersuchung des Fachwerks durch die Zimmerei wurde festgestellt, dass ca. 80 % der Fachwerkstiele, Schwellen und Riegel
durch neues Holz ersetzt werden mussten. Damit entfielen auch die alten Ausfachungen durch Lehm und wurden durch Vollziegel ersetzt. Die Dämmung des Gebäudes erfolgt von innen mit einer Innenschale in Leichtlehmziegel und Lehmputz.
Die bauzeitlichen Fenster an der Straßenseite werden überarbeitet und bekommen zur Dämmung eine zweite Fensterebene innen, ansonsten werden Fenster und Türen neu gebaut. Das Dach wird als Nutzfläche ausgebaut und erhält auf der Hofseite Dachflächenfenster.
In der Altstadt von Rheinsberg

Gleich hinter dem Hof des Fachwerkhauses liegt die alte Marktkirche: St. Laurentius.
Vom Obergeschoss aus geht der Blick auf den Hof des Hauses mit dem Seitenflügel rechts, der bereits abgerissen ist. Dahinter ist die Scheune zu sehen – und die Kirche.
